Hydrolate

Destillation – die Essenz aus Feuer, Wasser und Pflanze
Der Ursprung des Wortes „Destillation“ liegt im Lateinischen destillare – „herabtröpfeln“. In der Pflanzenwelt beschreibt es einen fein abgestimmten Prozess, bei dem das Kostbare vom Groben getrennt wird. 

Bei der Destillation steigt Wasserdampf durch das erhitzte Pflanzenmaterial, löst wertvolle, auch fettlösliche Inhaltsstoffe und trägt sie empor. In der Kühlung verwandelt sich der Dampf zurück in Flüssigkeit – so entstehen zwei besondere Gaben der Pflanze: das ätherische Öl und das mit Wirkstoffen angereicherte Pflanzenwasser – das Hydrolat. 

Ein alchemistischer Vorgang im Einklang mit der Natur – kraftvoll, rein und sinnlich. 

 


Hydrolate – reines Pflanzenwasser in seiner kraftvollsten Form

Meine Hydrolate entstehen in liebevoller Handarbeit durch traditionelle Destillation.  
Es ist rein, keimfrei und voller Pflanzenkraft.

Vielseitig und sanft – für Körper, Seele und Raum
Hydrolate sind echte Allrounder im Alltag: Ob als erfrischender Körperspray, sanfte Pflege, stimmungshebender Raumduft oder kulinarisches Highlight – sie lassen sich sofort und unverdünnt anwenden. Auch in selbstgemachter Naturkosmetik wie Cremes, Deos oder Gesichtswässern entfalten sie ihre Wirkung.

Feinste Pflanzenöle inklusive
Meine Hydrolate enthalten feinste Öl- und Fettanteile der Pflanze – ein Zeichen besonderer Qualität. Zwar lassen sich ätherische Öle nur aus wenigen Pflanzen gewinnen, doch fast jede Pflanze eignet sich zur Herstellung eines duftenden, wirksamen Hydrolats. 

Natürlich haltbar – ganz ohne Zusätze
Ich verzichte bewusst auf Alkohol oder Konservierungsstoffe. Dank der enthaltenen Pflanzenöle und sorgfältiger Filtration sind meine Hydrolate dennoch rund ein Jahr haltbar – ganz natürlich.

Lagerung leicht gemacht
Dunkel und kühl gelagert (idealerweise bei 14 °C) bleibt dein Hydrolat lange frisch. Die Flasche bitte möglichst nicht öffnen – der Sprühkopf sorgt für hygienische Anwendung.

Direkt aus Natur und Garten
Die Pflanzen stammen zum Teil aus eigenem Anbau oder achtsamer Wildsammlung. Den größten Teil verarbeite ich gleich nach der Ernte frisch. Bei manchen Pflanzen ist eine schonende Trocknung vor der Destillation besser für die Qualität des Hydrolats. Immer  ist die maximale Wirkkraft und Authentizität des Hydrolats mein Ziel.

Vielfalt, die mit den Jahreszeiten wächst
Das Sortiment verändert sich im Rhythmus der Natur. Ob Blüten, Blätter, Samen oder Beeren – jede Pflanze hat ihre Zeit, und genau dann entfalten wir ihr volles Potenzial.

Hydrolate zum vorbestellen:

Ich stelle immer nur kleine Mengen der Hydrolate . 
Gerne kannst du bei mir auch vorbestellen.
Auf Wunsch stelle ich dir ein individuelles Hydrolat zusammen. 

Außerdem:

Ich erkläre dir, wie du sie herstellen kannst. Nutze dafür Pflanzen aus deinem Garten oder solche, die du in der Natur gesammelt hast.

Wie wäre es mit einer Destillation von Kräutern in deinem Garten als Einlage bei deiner Feier?
Anschließend kann das feine Hydrolat als besonderer Kräuterkick in deinen Cocktails verwendet werden


Solo Hydrolate:
Brennnessel, Gundermann, Artemisia Annua, Artemisia Vulgaris und viele mehr auf Nachfrage
Stimmungshydrolate: feinstoffliche Unterstützer  hier
Aura Sprays:  wohltuende Duftessenzen für deine Aura: Morgentau, Seelenbalsam